Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Verbrennungstriebwagen VT137-331 der DR


 Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen
 Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen
 Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen
 Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen
 Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen
Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen Verbrennungstriebwagen VT137-331 de im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2480

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 13.09.2006
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Im Beschaffungsprogramm der DRG von 1936 waren Doppeltriebwagen für den Vorortverkehr im Raum Stettin vorgesehen. Die ersten sechs Versuchstriebwagen wurden von der WUMAG Görlitz noch 1940 ausgeliefert. Der 275 starke Dieselmotor war in jedem Triebwagenteil Unterflur angeordnet, sodass quasi kein Platzverlust im Innenraum der Triebwagen auftrat. Im Wagen A schließt unmittelbar nach dem Führerstand 1 der Großraum zweiter Klasse Nichtraucher mit 48 Plätzen an. Dann folgt der Mitteleinstiegsraum mit WC, über eine Schiebetür gelangt man nun in einen Seitengang mit drei geschlossenen Abteilen erster Klasse mit je sechs Plätzen, danach schließt sich der Endeinstiegsraum an. Dem Wagen B folgt nach dem Endeinstiegsraum ein weiterer Großraum zweiter Klasse Raucher mit 38 Sitzplätzen. Durch eine Schiebetür getrennt folgt der Mitteleinstiegsraum mit WC, gefolgt von einem Traglastenabteil mit zwölf Sitzplätzen und vier Klappsitzen. Hiernach schließt sich das abschließbare Postabteil mit kurzem Seitengang an, gefolgt vom Gepäckraum mit vier Klappsitzen. Am Schluss befindet sich der Endeinstiegsraum und der Führerstand 2. Nach Auslieferung kam der Triebwagen noch kurze Zeit im Raum Settin zum Einsatz, wurde dann allerdings der Wehrmacht unterstellt und als Reservefahrzeug im Bw Jädickndorf abgestellt. Nach dem Krieg gelangten der VT 137-331 zur DR und wurde zunächst der Rbd Greifswald zugeteilt. Ende der vierziger Jahre gelangte er zur Rbd Halle wo er im Personen- und Eilzugdienst zum Einsatz kam. Im Mai 1964 wurde der Triebwagen ausgemustert und anschließend zum Beiwagen umgebaut.

Lieferumfang:

  • DR_VT137-331a_SK2
  • DR_VT137-331b_SK2

Hinweis:
Die Modelle besitzen realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3 - automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung. Die beiden Modelle DR_VT137-331a_SK2 und DR_VT137-331b_SK2 sind an den Übergansseite zu kuppeln. Es können auch zwei komplette Züge gekuppelt werden.

Best.-Nr.:

 SK2480

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 13.09.2006
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

E-Loks 211 der DR bordeauxrot in Epoche IV - Set 1E-Loks 211 der DR bordeauxrot in Epoche IV - Set 1
Beschreibung: Die elektrischen Lokomotiven der BR 242 wurden ab Mitte der siebziger Jahre mit einem neuen Farbschema versehen. Alle Fahrzeuge wurden s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Triebwagen OBB5047 501Triebwagen OBB5047 501
Beschreibung:Der Dieseltriebwagen (gelb/grün) gehört einer österreichischen/ungarischen Eisenbahngesellschaft und fährt ebenfalls ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Technisches Hilfswerk U1300LTechnisches Hilfswerk U1300L
Beschreibung:Der Mercedes-Benz Unimog U1300L ist seit Anfang der 80er-Jahre als Basisfahrzeug des Technischen Hilfswerk (THW) im Einsatz. Mit seinem 1 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Privatbahn-Kohlenzug der Firma NiagPrivatbahn-Kohlenzug der Firma Niag
Beschreibung:Kohlenzug der Firma "Niag" mit drei verschiedenen Dieselloks und einem Kohlenwaggon vom Typ Faln. Lieferumfang: HJB_Fal ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Verbrennungstriebwagen der DR VT137-283a/b/cVerbrennungstriebwagen der DR VT137-283a/b/c
Beschreibung:1939 lieferte Westwaggon fünf dreiteilige Triebzüge an die DRG. Sie waren für den Schnellverkehr im Ruhrgebiet vorgesehen, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nebenbahntriebwagen BR 186/190 der DR Epoche IVNebenbahntriebwagen BR 186/190 der DR Epoche IV
Beschreibung:In den siebziger Jahren wurden die Einsätze der alten zweiachsigen Nebenbahntriebwagen immer seltener. Teilweise war es nicht mehr möglic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dienst- Salontriebwagen der DRDienst- Salontriebwagen der DR
Beschreibung:Von den leichten Triebwagen der Baureihe VT135.1 wurden ab den fünfziger Jahren auch einige Fahrzeuge für den Dienstgebrauch herangezogen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nebenbahntriebwagen VT135.0 / VB 140 der DR Epoche IIIbNebenbahntriebwagen VT135.0 / VB 140 der DR Epoche IIIb
Beschreibung:Auf den teilweise maroden Nebenbahnen der DR waren die Triebwagen der Baureihen VT 135.0 und die Beiwagen VB 140 aufgrund ihrer geringen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe